Das Museum Rietberg in Zürich widmet seine neuste Ausstellung «Jain sein» dem Jainismus. Eine hinduistische Religion, zeitgleich mit dem Buddhismus entstanden, aber weit weniger bekannt. Geschätzt fünf Millionen Jains leben im westlichen und südwestl…
Guter Kulturjournalismus ist nicht gratis.
Vielen Dank, dass du dich registrierst.
Essay
Verzicht macht glücklich: das visionäre Leben der Wandermönche
Gewaltloses Handeln, Achtsamkeit, Besitzlosigkeit, Konsumverzicht, universale Toleranz: Diese Prinzipien stammen nicht etwa aus einem Handbuch der Klima- oder Woke-Bewegung. Sie wurden vor 2500 Jahren von den indischen Jains formuliert – und werden seither praktiziert. Das Museum Rietberg in Zürich macht den Jainismus zum Ausstellungsthema und wir fragen: Taugt dieser als Vorlage für einen Asketismus jenseits der Religion?
Zürich, 23.11.2022