Das wilde Herz der Kultur

Edition Frida wurde 2018 von Brigitte und Mathias Balzer gegründet. Was damals als kleiner Verlag für die Herausgabe von Büchern und Filmen startete, ist mittlerweile gewachsen. Frida ist zu einem Pionierprojekt in der Schweizer Medienlandschaft geworden.

Seit 2022 betreiben wir neben der Buch-Edition ein schweizweit beachtetes Online-Kulturmagazin, produzieren Podcasts und kreieren Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen.

Ziel des Projektes ist es, dem Kulturjournalismus und der Kulturpublizistik neue Impulse zu verleihen. Wir verstehen uns als niederschwellige Plattform für Kulturvermittlung, welche die Teilhabe möglichst breiter Bevölkerungsschichten ermöglicht. Deshalb sind ab Dezember 2023 alle Inhalte unseres Magazins frei zugänglich.

Edition Frida finanziert sich durch Spenden und projektbezogene Beiträge von Stiftungen und der öffentlichen Hand. Wo diese Mittel  nicht reichen, kompensieren wir sie durch Leidenschaft und Freude an der Sache.

Dieses Video hat 2021 das Crowdfunding für unser Magazin begleitet. 

2023-01-29-122311

Brigitte Balzer

Leitungsteam

ist Mitbegründerin und Ko-Leiterin des Magazins und zuständig für Finanzen und Administration. Sie leitet das Kulturbüro der Edition Frida, spezialisiert auf Administrationen, Fundraising und Produktionsleitungen im Kulturbereich. Brigitte Balzer ist seit Beginn der Neunzigerjahre im Kulturbereich tätig, Mitbegründerin des Alpodrom Theaters, der «Palace Bar» in Chur, des Gast- und Kulturhauses «Marsoel» in Chur und Gründerin der Edition Frida. Sie ist auch im Leitungsteam des Jungen Theater Graubünden, das 2016 mit dem renommierten Schweizer Theaterpreis ausgezeichnet wurde.

079 204 02 85

Mathias Balzer @ Frida Magazin

Mathias Balzer

Leitungsteam

(1967) ist Mitbegründer und Ko-Leiter des Magazins FRIDA. Er schreibt über Kunst, Theater, Kulturpolitik und Gesellschaftsthemen. Er arbeitete zuvor als Kulturredaktor bei der «bzBasel». Von 2012 bis 2016 leitete er die Kulturredaktion der «Südostschweiz» in Chur. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen im Theater- und Veranstaltungsbereich tätig: als Mitbegründer des Theater Alpodrom, als Dramaturg und Redaktor am Theater Chur. Von 2013 bis 2019 war er Mitglied der Jury des BAK für die Schweizer Theaterpreise, in der Saison 2021/22 Mitglied der Fachjury für das Berliner Theatertreffen.

+41 079 768 97 72

bildschirmfoto-2025-02-13-um-172233

Katharina Balzer

Lektorat

1992 in Chur geboren und aufgewachsen. Zwischen 2015 und 2017 hat sie an der ZHAW in Winterthur Kulturmanagement studiert und in Zürich als Produktionsleiterin gearbeitet. 2018 zog es sie zurück nach Graubünden. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Buchen im Prättigau, ist Lektorin bei Frida, arbeitet beim Jungen Theater Graubünden und im Weinberg in Malans, gibt Yoga-Stunden und ist Co-Gründerin von Scene7.

Luis Balzer, Art Direction & Social Media für FRIDA Magazin.

Luis Balzer

Art Direction & Outside Eye

hat «Cast – Audiovisual Media» an der Zürcher Hochschule der Künste Zürich (ZHdK) studiert und im Juni 2018 seinen Bachelor in Design abgeschlossen. Für seine Abschlussarbeit «Hanshi Charlie», ein Film für Edition Frida, wurde er als ADC Switzerland Student of the year nominiert. Von 2018 bis 2020 arbeitete er als Content Creator bei der Artsnext GmbH in Zürich, seit 2020 bei der Social Media-Agentur Monami in Zürich tätig, mittlerweile Art Director. Im Jahr 2023 hat er eine Diploma in «3D Animation & VFX» am SAE Institute Berlin abgeschlossen und macht seitdem neben seinem Job freiberufliche Arbeiten in 3D, VFX, Animation, Grafik und Videoproduktion. Zurzeit lebt und arbeitet er in Zürich.

Helena Krauser am Tisch mit einer Kaffeetasse.

Helena Krauser

Podcast

ist 1993 in Lauf an der Pegnitz (DE) geboren und studierte Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Basel. Von 2018 bis 2022 war sie bei der «bzBasel» Redaktorin im Ressort Basel-Stadt. Sie ist Mutter von zwei Kindern. Bei FRIDA war sie bis Dezember 2023 Co-Redaktionsleiterin. Ab Januar 2024 wechselt sie zum Basler Online-Medium Bajour und moderiert weiterhin, gemeinsam mit Mathias Balzer, den Podcast «FRIDA Trifft».

avis-sliman-byavi-sliman

Avi Sliman

Foto/Video

geboren 1981 in Israel, lebte mehrere Jahre in London, wo er Architektur studierte. Vor dem Abschluss zog es ihn jedoch zum Medium Video. Zurück in Israel liess er sich zum Filmer ausbilden, seit 2015 lebt er mit seiner Familie in der Schweiz, Buchen im Prättigau, und führt Scene7, eine Firma für Video- und Fotografie. Er arbeitet u.a. regelmässig für Engadin Art Talks, Jazzclub Moods in Zürich, das Theater Chur und andere Kulturinstitutionen. Seit 2024 ist er auch als Kameramann für das romanische Fernsehen RTR tätig. Scene7.ch

samuel-herzog-4

Samuel Herzog

Autor

geboren 1966, führte einen unabhängigen Kunstraum mit Küche, gab Mikrozeitschriften heraus, betreute einen Kleinstverlag und war als Begleiter von Liegewagen in Europa unterwegs. Heute bewegt er sich im Grenzbereich von Kunst, Literatur und Journalismus. Er schreibt über seine Reisen, auch wenn sie ihn manchmal nur auf das Dach seines Wohnhauses führen, beschäftigt sich mit kulinarischen Themen und widmet sich literarisch-künstlerischen Projekten wie der fiktiven Insel Lemusa.

dominik-kurmann

Dominik Kurmann

Grafik

(1990) Der gebürtige Prättigauer machte 2016 seinen Abschluss (BA) in Visueller Kommunikation an der Hochschule der Künste in Bern. Zurzeit arbeitet er als Art Director bei der Agentur «yes marketing» in Chur und führt unter eigenem Namen ein kleines Grafikbüro mit Fokus auf Editorial Design. Dominik ist seit 2022 bei Frida «Hausgrafiker» in Sachen Print.

Autor:innen bei FRIDA

Jana Avanzini, Jost Auf der Maur, Arzije Arzani, Felix Benesch, Tamara Funck, Naomi Gregoris, Valeria Heintges, Chris Hunter (Kurator), Shannon Hughes, Mathias Neuhaus, Valerio Meuli, Dominique Spirgi, Roland Schmid (Fotograf).