Kalender
Lemusa besuchen – Die ganze Welt bereisen
Lemusa ist ein einzigartiges künstlerisches und literarisches Projekt. Der Autor und Künstler Samuel Herzog arbeitet seit 24 Jahren an der Erfindung einer Insel. Nun gibt Edition Frida die gesammelten Reiseführer heraus – und geht mit den Büchern und Samuel Herzog auf Tour. In der kleinen, vom Kulturjournalisten Mathias Balzer moderierten «Lemusa-Show» gibt Herzog Einblicke in seinen fantastischen Insel-Kosmos und erklärt, was es bedeutet, ein solch ausuferndes Werk zu erschaffen.
Zudem richtet die Galerie Tony Wüthrich in Basel eine Ausstellung mit der lemusischen Künstlerin Jesræ Bienza aus, die sich seit Jahren intensiv mit den sesoulistischen Gottheiten der Insel beschäftigt.
Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr
Musée Visionaire, Zürich
Mittwoch, 15. Oktober, 20 Uhr
Werkstatt, Chur
«Le jeu des dieux»
Vernissage: 25. Oktober, 14-18 Uhr, Lemusa-Lesung, 26. Oktober, 11 Uhr.
Galerie Tony Wüthrich, Basel
Malanser Gespräche mit Guido Baselgia
Das Kulturlokal «Sternen» in Malans lanciert ein neues Format: die Malanser Gespräche. Mit der neuen Reihe möchte das Team um den Schauspieler und Veranstalter Nikolaus Schmid einerseits diese Verankerung vor Ort stärken und andererseits das Dorf und das Lokal als Kulturort auch regional und überregional bekannter machen. Die Gespräche werden jeweils aufgenommen und als Podcast bei FRIDA gesendet. Der allererste Gast des Moderators Mathias Balzer ist der Fotograf und Künstler Gudio Baslegia, der zur selben Zeit im «Sternen» seinen Zyklus «Von der Erde» zeigt.
Dienstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr
Sternen Malans

Forum Frieden mit Marc Bundi
Gast bei der fünften Ausgabe des Forum Frieden ist Marc Bundi. Der aus Chur stammende Künstler arbeitet seit 2018 Beauftragter für Interreligiösen Dialog der Reformierten Kirche im Kanton Zürich. In dieser Funktion pflegt und fördert er im Auftrag des Kirchenrats die interreligiösen Beziehungen zu den im Kanton Zürich ansässigen nicht-christlichen Religionsgemeinschaften. Dies unter der Prämisse, dass gute interreligiöse Beziehungen dem religiösen Frieden dienen.
Moderator Mathias Balzer wird sich mit ihm über Religionen, Kunst und den Frieden unterhalten.
Sonntag, 9. November, 10 Uhr
Theater Chur