
Klima-Podcast
Treibhaus: Wenn Fliegen tötet - und Nichtstun unethisch ist
Wegschauen hilft nichts, richtig eingesetztes Geld könnte uns retten, und Hoffnung sollte ins Zentrum rücken. Der Klimaethiker Dominic Roser findet deutliche Worte, wenn er über die Rolle der Ethik in der Klimafrage spricht. Und er spart auch nicht mit Kritik an der Klimabewegung.
Basel, 26.10.2023
Wegschauen hilft nichts, richtig eingesetztes Geld könnte uns retten, und Hoffnung sollte ins Zentrum rücken. Der Klimaethiker Dominic Roser findet deutliche Worte, wenn er über die Rolle der Ethik in der Klimafrage spricht. Und er spart auch nicht mit Kritik an der Klimabewegung. Vieles, sagt er, sei zu kleinräumig gedacht, es fehle an konkreten, verallgemeinerbaren Vorstellungen von Zukunft – Vorstellungen, die für alle gelten, in Nord und Süd.
Und hier kannst Du den Podcast direkt über unsere Seite hören:
Podcastlab
Das Podcastlab ist eine Schweizer Plattform für die Produktion, die Reflexion und die Diskussion von Podcasts. Für FRIDA stellt Podcastlab jeweils die aktuellen Folgen von «Treibhaus – Der Klimapodcast» und «eins.sieben.drei – Der Literaturpodcast» zu Verfügung.
Über «Treibhaus – Der Klimapodcast» schreibt Podcastlab: «Der Wissenschaftspodcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat. Nah, unmittelbar. Wir befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und liefern Ideen, was getan werden kann.» Ein Podcast von Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Johann Otten, Christoph Keller, Samuel Schläfli und Lena Schubert.