cover-mockup-magazin

FRIDA Magazin #1

In der ersten Print-Ausgabe des FRIDA-Magazins versammeln sich Porträts, Interviews, Links zu Videos und Podcasts zu einem illustren Einblick in die gegenwärtige Schweizer Kulturszene. Mit Beiträgen zu Marina Abramović, Dimitri de Perrot, Brandy Butler, Thomas Hirschhorn, Isabelle Krieg, Lyn Bentschik u.v.m.

CHF 15.00

zzgl. Versandkosten

Die erste Print-Ausgabe des Frida-Magazins ist eine Auswahl an Stoffen und Formaten, die Einblick in unsere Interpretation von zeitgemässem Kulturjournalismus bietet.

Interviews mit gestandenen Künstlern wie Corsin Fontana und Thomas Hirschhorn, aber auch mit der viel jüngeren Theaterregisseur:in und Autor:in Brandy Butler. 

Der Künstlerin Esther Vonplon, dem Klangmaler Dimitri De Perrot oder dem Performance-Trio Herbst Rust & Wolf haben wir grosse Porträts gewidmet.

Kritische Einordnung machen wir zu Marina Abramović, der LSD-Oper «MITOSIS», zu zeitgenössischer Lyrik oder zur KI-generierten Kunst von Refik Anadol. Seine Installation «Glacier Dreams» im Kunsthaus Zürich haben wir zudem einem literarischen KI-Experiment unterzogen.

Ein wichtiges Format bei FRIDA sind Gespräche. Wir schliessen uns da gerne dem Zitat des Kurators Hans Ulrich Obrist an, der vor gut zwei Jahren bei einem Anlass in Zürich sagte, das 20. Jahrhundert sei das Jahrhundert des Manifests gewesen. Das 21. sei dasjenige des Gesprächs.

Wir pflegen Gespräche in unterschiedlichen Formen. Neben den schriftlichen Interviews senden wir seit August 2023 den Podcast «FRIDA trifft», seit einem Jahr in Kooperation mit dem Basler Stadtmagazin «Bajour». In diesem Heft finden Sie eine Auswahl dieser Gespräche mit illustren und überraschenden Gästen.

Ebenfalls vorgestellt werden unsere Videoformate, im speziellen die Porträts, welche der Zürcher Filmemacher Karim Patwa regelmässig über Protagonist:innen der Schweizer Kulturszene dreht.

Kulturjournalismus zu betreiben heisst in diesen Tagen auch, ihn selbst zum Gegenstand zu machen. Denn was können wir tun, gegen seinen so viel zitierten Niedergang? Wir haben dazu eine Analyse von Michael Lünstroth vom Online-Magazin «Thurgaukultur» und eine Recherche von Helena Krauser in der Basler Kulturszene.

Auf der hintersten Seite dieses Hefts finden Sie auch noch einige Informationen über unsere Edition und unser Magazin. Sie lesen dort auch, dass unser Sitz in Chur liegt. Kein Wunder also beschäftigt uns der grösste Wirtschaftszweig im Bergkanton Graubünden. Analog zu Joseph Beuys Aussage «Jeder Mensch ist ein Künstler» stellen wir die These auf: «Wir sind alle Tourist:innen und Touristiker:innen».

FRIDA Magazin, 1. Print-Ausgabe, Juni 2025
©Edition Frida GmbH + FRIDA Magazin, Chur, Switzerland.
Redaktion: Mathias Balzer
Gestaltung und Layout: Dominik Kurmann, Chur
Produktion, Administration: Brigitte Balzer
Druck: FINIDR s.r.o., Český Těšín, Tschechische Republik
Auflage: 1000

ISBN 978-3-03908-040-3 1. Deutsche Auflage