Klima-Podcast
Warum Grün verliert und Rechts gewinnt – und was das mit Klimarassismus zu tun hat
Die Grünen verlieren an Zustimmung, während die Rechte zulegt, europaweit, aber vor allem auch in Deutschland und in der Schweiz. Das lässt sich mit einem Wort erklären: mit einem tief sitzenden Klimarassismus.
Basel, 27.09.2023
Thema der neusten Folge unseres Klimapodcasts «Treibhaus» ist der Klimarassismus. Er ist mit ein Grund für die Erfolge der rechten Parteien und teilweise extremen Rechten in Europa, sagt der Soziologe Matthias Quent in seinem Buch zu diesem Thema.
Der typische Klimarassist grenze lieber andere aus, als etwas zu ändern, und halte lieber am eigenen Lebensstil fest, als die Betroffenheit der Menschen im Süden auch nur anzuerkennen.
Ein Argument, das zieht – das sieht auch die Politologin Sarah Bütikofer so und hält fest, dass die vielfachen Krisen, in denen wir stecken, an der Bevölkerung nicht spurlos vorübergegangen sind.
Buchtipp: Matthias Quent, Christoph Richter, Axel Salheiser.
«Klimarassismus. Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende»
Für alle Spotify-User, die Podcasts gerne nebenbei hören, hier der Link zur Plattform. So läuft der Podcast weiter, auch wenn ihr den Browser auf dem Smartphone schliesst.
Und hier kannst Du den Podcast direkt über unsere Seite hören:
Podcastlab
Das Podcastlab ist eine Schweizer Plattform für die Produktion, die Reflexion und die Diskussion von Podcasts. Für FRIDA stellt Podcastlab jeweils die aktuellen Folgen von «Treibhaus – Der Klimapodcast» und «eins.sieben.drei – Der Literaturpodcast» zu Verfügung.
Über «Treibhaus – Der Klimapodcast» schreibt Podcastlab: «Der Wissenschaftspodcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat. Nah, unmittelbar. Wir befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und liefern Ideen, was getan werden kann.» Ein Podcast von Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Johann Otten, Christoph Keller, Samuel Schläfli und Lena Schubert.