Musik
DJ Ms. Hyde – Wie bringst Du Menschen zum Tanzen?
DJ Ms. Hyde trifft man in Zürich überall dort, wo gute Musik gespielt wird. Was sie selbst darunter versteht und wie sie zur Vinyl-Künstlerin geworden ist, erzählt sie im Videoporträt.
Zürich, 01.10.2024
DJ Ms. Hyde, geboren in Bosnien, aufgewachsen im Tessin, lebt in Zürich, organisiert Konzerte und legt auf. Ihr Spezialgebiet: Vinyl der 50er, 60er und 70er Jahre.
Im Video-Porträt von Karim Patwa erzählt Ms.Hyde wie sie schon als Siebenjährige Kraft aus der Musik geschöpft hat: als Mittel gegen die Angst, alleine zu sein.
Die leidenschaftliche Musikliebhaberin und Plattensammlerin sagt von sich selbst, sie sei ein Mensch ohne Wurzeln – und lasse sich vielleicht gerade deswegen ungern schubladisieren.
Fragt man sie, welche Musik sie spiele, fällt ihr die Antwort schwer. In ihrem Plattenkoffer liegen Italo-Schnulzen aus den Sechzigern neben Dark-Wave-Sounds, etwa von der britischen Band Bauhaus.
Interview: Karim Patwa Kamera: Karmel Pataks Schnitt: Studio Impossible
Channel Impossible
Das Projekt «Channel Impossible» wird vom Zürcher Filmemacher Karim Patwa realisiert. Rund einmal im Monat porträtiert er Persönlichkeiten aus der Kulturszene.
Patwa wurde 1968 in London geboren und ist im multiethnischen Biel aufgewachsen. Nach Abschluss seiner Lehre zum Elektromechaniker beginnt er 1993 sein Studium an der Hochschule für Gestaltung Luzern im Studiengang Film. 1999 assistiert er für den Film «Gambling, Gods and LSD» von Peter Mettler.
2004 feiert Patwas erster Spielfilm «Karim Patwa’s Spaceship» seine Premiere am Locarno Filmfestival. 2015 wird sein zweiter Spielfilm «Driften» am Max Ophüls Film Festival gezeigt und gewinnt gleich drei wichtige Preise. Sabine Timoteo, die Hauptdarstellerin, den Schweizer Filmpreis.
Karim Patwa lebt und arbeitet in Zürich. Sein Spielfilmprojekt «Litte Adam» ist aktuell in Entwicklung.