Treibhaus der Klimapodcast im FRIDA Magazin

Treibhaus – Klimapodcast

Kunst gegen Klimakrise. Wie geht das?

Was ist die Rolle der Kunst bei der Bewältigung der Klimakrise, und wie steht es um die künstlerische Freiheit? Gilt sie absolut, oder gibt es eine Verpflichtung als Künstler:in, sich zu engagieren? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt einer Diskussion, die am 15. November im Tanzhaus in Zürich stattfand, mit Catja Loepfe, Leiterin des Tanzhaus Zürich, mit Alexandra Gavilano, Umweltwissenschaftlerin und Klimaaktivistin, Isabelle Vuong, Kulturmanagerin, Kuratorin und Zukunftsforscherin und Lina Hasenfratz, Schauspielerin, moderiert von Charlotte Mattheisen, Lena Schubert und Johann Otten.

Von Podcastlab

Basel, 22.12.2022

1 min

Für alle Spotify-User, die Podcasts gerne nebenbei hören, hier der Link zur Plattform. So läuft der Podcast weiter, auch wenn ihr den Browser auf dem Smartphone schliesst.

Und hier kannst Du den Podcast direkt über unsere Seite hören.

:
zuschnitt-2

Podcastlab

Das Podcastlab ist eine Schweizer Plattform für die Produktion, die Reflexion und die Diskussion von Podcasts. Für FRIDA stellt Podcastlab jeweils die aktuellen Folgen von «Treibhaus – Der Klimapodcast» und «eins.sieben.drei – Der Literaturpodcast» zu Verfügung.

Über «Treibhaus – Der Klimapodcast» schreibt Podcastlab: «Der Wissenschaftspodcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat. Nah, unmittelbar. Wir befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und liefern Ideen, was getan werden kann.» Ein Podcast von Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Johann Otten, Christoph Keller, Samuel Schläfli und Lena Schubert.