Treibhaus der Klimapodcast im FRIDA Magazin

Klima-Podcast

Geld wirkt – gegen oder für das Klima

Die Investitionen in fossile Energien bleiben immer noch hoch – obwohl die Zeit für das Klima drängt. Die neuste Folge unseres Klima-Podcasts geht der Frage nach, wie es anders laufen könnte.

Von Podcastlab

Basel, 04.03.2025

2 min

Versicherungen, Banken, Pensionskassen, sie investieren nach wie vor in Erdöl- und Gasgewinnung, und weit vorne mit dabei ist der Schweizer Finanzplatz.

Die Anleger wissen zwar um die Risiken, die entstehen. Sie wissen, dass der fossile Sektor eines Tages wertlos sein wird, dass die Carbon Bubble platzen wird, aber sie reagieren kaum oder zu langsam. Der kurzfristige Profit geht vor dem Schutz des Klimas.

Weder Bundesrat noch Parlament waren in der Lage, hier klare Leitlinien zu setzen, man glaubt an die Freiwilligkeit. Deshalb braucht der Finanzplatz Schweiz jetzt einen Kick – einen Kick in die Zukunft.


Für alle Spotify-User, die Podcasts gerne nebenbei hören, hier der Link zur Plattform. So läuft der Podcast weiter, auch wenn ihr den Browser auf dem Smartphone schliesst.


Hier kannst Du den Podcast direkt über unsere Seite hören:

:

«Tre!bhaus» – der Klimapodcast

«Tre!bhaus» ist der Podcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier – wir erzählen die Alltagsgeschichten.

Und wir stellen die Frage nach den Strukturen in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – mächtige Strukturen, die verhindern, dass wir klimagerecht leben, wirtschaften und denken.

Wir gehen nah ran, unmittelbar, wir befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und liefern Ideen, was getan werden kann.

Ein Podcast von Alexandra Baumgartner, Olivier Christe, Céline Elber, Anna Ida Fierz, Johann Otten, Christoph Keller, Esther Petsche, Samuel Schläfli, Lena Schubert.

«Tre!bhaus» ist eine Produktion der Plattform Podcastlab in Basel.