Einmal Oben – Was kommt dann?
Schon zu Beginn ihrer Musikkarriere haben IKAN HYU viele Konzerte gespielt und einen rasanten Aufstieg in der Szene hingelegt. Damit stellte sich mit der Zeit eine Lähmung bei den beiden ein, Hannah sagt: «Irgendwann geht es nicht mehr so steil rauf, sondern langsam». Zur Lähmung in der Band kam für Anisa eine persönliche dazu: «Mein Körper konnte das alles gar nicht processen.» Sie fiel in eine Depression, die sie dazu aufforderte, ihr Leben nachhaltig schöner zu gestalten.
«❁ OASIS ❁» ist die musikalische Antwort auf die Lähmung, die IKAN HYU durch die schnelllebige Musikindustrie erfahren hat. Das Album verkörpert den Zufluchtsort, den sich die Band schaffen musste. Dadurch ist ein sonisch sehr ausgeglichenes Werk entstanden. Nebst absoluten Powersongs wie «× POW ! ×» und «run ⊳⊳» gibt es auch Balladen wie «﹌ orca ﹌» und meinen persönlichen Liebling, das melancholische Clublied «steal a kiss just for kicks». IKAN HYU erzählen darin unverblümt von den Erwartungen und Herausforderungen des Partylebens: «There’s music playing as the night disappears / I don’t know ‘bout you but I’m just trying to feel»
D.I.Y. von A bis Z
Was ich am meisten an IKAN HYU bewundere, ist ihre scheinbar endlose Kreativität. Zu zweit spielen sie eine Vielzahl von Instrumenten, sie singen, sie rappen und dazu haben sie eine wunderbar farbige und unangepasste Bildsprache, die ebenso Teil des Phänomens IKAN HYU ist. «Wir haben eine Welt geschaffen», lacht Anisa. D.I.Y. (Do it yourself ) ist seit Beginn Programm bei den Künstlerinnen.
Zu zweit bespielen die Beiden die Bühnen mit einem Sound, der auch von fünf Menschen stammen könnte. Alle Cover-Artworks und sowie der Merch der Band werden von Hannah Bissegger selbst gemacht. Dass sie alles selbst machen, bringt den beiden viel Arbeit, aber auch Freiheit. Für Hannah ist diese Entscheidung sehr schnell gefallen: «Wir halten uns da nicht auf». Ich bin mir mit der Band einig: IKAN HYU ist definitiv nicht mehr aufzuhalten.